Elektro- und Elektronikaltgeräte

Sie haben Ihren Kühlschrank oder Fernseher durch einen neuen ersetzt und wissen jetzt nicht, wohin mit Ihrem alten? 

In Pforzheim können sämtliche elektrische und elektronische Altgeräte aus Haushalten auf dem Wertstoffhof in Huchenfeld und des Entsorgungszentrums Hohberg kostenlos angeliefert und abgegeben werden (auf den Wertstoffhöfen in Büchenbronn und Eutingen können aus Platzgründen nicht alle Elektro- und Elektronikaltgeräte angenommen werden, siehe Abfall- ABC). 

Die Öffnungszeiten des Entsorgungszentrums Hohberg sowie der Wertstoffhöfe in Büchenbronn, Eutingen und Huchenfeld finden Sie hier.

 

Die Elektro- und Elektronikaltgeräte werden in sechs Sammelgruppen (SG) unterteilt:

 

-  SG1 - Wärmeübertrager (Kühlgeräte, ölgefüllte Radiatoren, ...)

 

-  SG2 - Bildschirme, Monitore und TV-Geräte, die Bildschirme mit einer Oberfläche von mehr als 100 cm² enthalten

 

-  SG3 - Lampen (Bsp.: Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, LEDs,…)

Achtung: Die Glühbirne kommt in den Restmüll! 

 

-  SG4 - Großgeräte (Bsp.: Geschirrspüler, Wäschetrockner, Waschmaschine, Nachtspeicherheizgerät*, …)

 

-  SG5 - Kleingeräte (Bsp.: Toaster, Kaffeemaschine, Drucker,…)

 

-  SG6 – Photovoltaikmodule

 

* Entsorgung alter Nachtspeicherheizgeräte:

Die Entsorgung Ihrer alten Nachtspeicherheizgeräte auf unserem Wertstoffhof am Entsorgungszentrum Hohberg ist für Sie kostenlos, wenn Sie folgende Dinge beachten:

Die Entsorgung Ihrer alten Nachtspeicherheizgeräte auf unserem Wertstoffhof am Entsorgungszentrum Hohberg ist für Sie kostenlos, wenn Sie die nachfolgenden Bedingungen beachten:
Alte Nachtspeicherheizgeräte können Schadstoffe enthalten, wodurch es beim selbstständigen Zerlegen zu schweren gesundheitliche Folgen kommen kann. Wichtig ist daher, dass die von Ihnen zu entsorgenden Nachtspeicherheizgeräte unzerlegt, staubdicht verpackt (alle Öffnungen, Lüftungsschlitze abgeklebt) und auf einer Europalette fest verzurrt angeliefert werden. Es erfolgt keine Rückgabe der Europalette, eine Entladung mittels Radlader muss möglich sein.

Achtung: Es werden keine zerlegten oder teilbeschädigten Nachtspeicherheizgeräte angenommen!

Bei der Entsorgung mehrerer Nachtspeicherheizgeräte, bitten wir Sie, sich im Vorfeld bei uns telefonisch oder per Mail anzumelden (Telefon: 07231 / 39 - 1572; Email: service-center@abfallwirtschaft-pforzheim.de).

 

 

Sollten Sie Fragen zur Entsorgung Ihrer Elektro- und Elektronikaltgeräte haben, können Sie sich gerne an unsere Abfallberatung wenden: 

Abfallberatungstelefon: 07231 - 39 1572

Öffnungszeiten: Mo – Fr 07:30 - 12:00 Uhr 

                              Do         13:30 - 18:00 Uhr

Elektroaltgeräte und Batterien

Elektroaltgeräte und Batterien sind getrennt vom sonstigen Siedlungsabfall zu erfassen.
Quelle: Elektro- /Batteriegesetz.

Entnehmbare Altbatterien und Akkumulatoren sowie Lampen sind – soweit dies zerstörungsfrei möglich ist – vom Altgerät zu trennen und separat abzugeben.

Batterien und Akkus bis 500 g können am Wertstoffhof abgegeben werden, größere Batterien und Akkus können im Handel (Vertreiber) abgegeben werden.

Die Löschung von personenbezogenen Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten liegt in der Eigenverantwortung der Endnutzer. 

Elektrogeräte können auch im Handel zurückgegeben werden:

WAS Wie WIE
Elektr. Kleingeräte (max. 25 cm Kantenlänge)

Elektr. Großgeräte
(mehr als 25 cm Kantenlänge

Elektr. Großgeräte
(mehr als 25 cm Kantenlänge)
Rückgabeort:
Private Haushalt

Elektrogerätehändler (> 400 qm Verkaufsfläche)

Lebensmittelgeschäfte mit Elektroangebot (>800 qm Verkaufsfläche)

Online Handel
Kostenlose Rücknahme Kein Neukauf Max. 3 Stück des gleichen Gerätes Online Handel: Verweis auf Sammelstellen in Kundennähe

Kostenlose Rücknahme
nur beim Neukauf eines gleichen Gerätes
Online Handel:
Verweis auf Sammelstellen in Kundennähe

Kostenlose Rücknahme des alten Gerätes bei Anlieferung des neuen
Online Handel:
Kostenlose Rücknahmen nur bei elektr. Großgeräten und best. Bildschirmen bei Anlieferung des neuen
Home
AAA