Sperrmüll in Pforzheim
Für nicht mehr benötigten Hausrat gibt es grundsätzlich drei Möglichkeiten der Entsorgung.
1. Gut erhaltene und noch gebrauchsfähige Gegenstände sollten Gebrauchtmöbelhäusern oder
Internetauktionshäusern angeboten werden.
2. Entsorgung mit Berechtigungsschein auf den Wertstoffhöfen als Selbtsanlieferung
3. Entsorgung durch Abholung am Straßenrand bis 3m³ kostenlos (1x pro Jahr)
jede weitere Spermüllabholung (bis 3m³) wird mit 94 € berechnet.
ACHTUNG:
Die Terminvergabe kann mehrere Wochen dauern. In der Regel ist die Wartezeit 6.
Sperrmüll darf am Vortag der Abholung ab 18:00 Uhr oder am Tag der Abholung bis 6:30 Uhr bereitgestellt werden.
Sperrmüll ist bei Selbtsanlieferung auf den Wertstoffhöfen:
- bis 3m³ kostenlos (1x pro Jahr) mit Berechtigungsschein
- 0,5m³ kosten 7 €
- 1,0m³ kosten 14 €
- für jeden weiteren Kubikmeter 14 €
Zum Sperrmüll gehören:
Schränke, Tische, Stühle, Polstergarnituren, Bettgestelle, Matratzen, Teppiche, Haushaltsgroßgeräte wie Waschmaschinen, Spülen und Kühlschränke usw.
Nicht zum Sperrmüll gehören:
Abfälle aus Gebäuderenovierungen und Haushaltsauflösungen, Altpapier, Textilien, Autoreifen oder -teile, Bauschutt, Nachtspeicheröfen, Ölöfen oder gefährliche Abfälle sowie Kleinabfälle und Hausmüll.
Sind Sie sich nicht sicher, ob Ihr Abfall zum Sperrmüll gehört, dann schauen Sie doch im Abfall-ABC nach oder rufen Sie die Abfallberatung unter der Telefonnummer 07231 - 39 1393 an.
Wertstoffhöfe:
- Entsorgungszentrum Hohberg
- Huchenfeld
- Eutingen
- Büchenbronn
Berechtigungsschein:
bis zu 3 m³ einmal pro Jahr kostenlos erhältlich über das Service-Center Abfallwirtschaft in der Heinrich-Witzenmann-Str. 13 Eingang C
Haushaltsauflösungen etc.)
Wenden Sie sich bitte an private Entrümpelungs- und Transportunternehmen